Schüler/innen im Mittelpunkt

Persönliche Stärken und Fähigkeiten werden wahrgenommen und entfaltet.
  • Die Schülerin/der Schüler wird als Persönlichkeit wahrgenommen und respektiert: Ich–Heft, Steckbrief, Collagen zur eigenen Person ...
  • Schülerinnen und Schüler werden dort abgeholt, wo sie stehen.
  • Individuelle Stärken werden hervorgehoben.
  • Positive Verstärkung wird bewusst ins Auge gefasst.
  • Im Unterricht gibt es Förder- und Differenzierungsmaßnahmen, Talente werden gefördert, Lernschwächen wird entgegengewirkt.
  • Vielseitige Inhalte, Unterrichtsmethoden und Arbeitsmaterialien werden angeboten: offene Lernformen, Projektunterricht, Werkstatt, Lernen an Stationen ...
  • Durch das Öffnen von Klassen werden Interessens – und Neigungsgruppen gebildet (Projektwoche, Klassen mit reformpädagogischer Ausrichtung).
  • Die Kreativität wird in allen Bereichen gefördert.
  • SchülerInnen können als „Experten“ in die Unterrichtsgestaltung mit einbezogen werden: z. B. beim Vorbereiten von Referaten, bei der Mitgestaltung der Unterrichtsstunden ...
  • Die Schule bietet Förderung und Hilfestellungen am Nachmittag an.

Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein werden gefördert durch
  • Motivation zur Eigeninitiative,
  • die Wahl des/der Klassensprechers/in,
  • die verantwortungsbewusste Ausübung verschiedener Klassendienste,
  • die Anleitung, sich selbst zu organisieren: z. B. Arbeitszeit und Hausaufgaben einteilen, Arbeitsaufträge richtig ausführen ...,
  • das Erlernen eines bewussten Umgangs mit der Umwelt: für Sauberkeit sorgen, Mülltrennung, Energie sparen ...,
  • das Beachten von Regeln: in der Gemeinschaft, im Straßenverkehr ...,
  • durch das Üben von Selbstkritik und das Tragen von Eigenverantwortung.


Die Schule fördert bewusstes Wahrnehmen und kritisches Denken.
  • Die Wahrnehmung mit allen Sinnen wird gefördert.
  • Wir führen Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen und lernen durch unterschiedliche Meinungen.
  • Durch das Aufzeigen unterschiedlicher Sichtweisen wird zu mehr Objektivität hingeführt.
  • Wir arbeiten und setzen uns mit Medien auseinander: Zeitung, Fernsehen, Internet, Bücher, Buchrezensionen, Vor- und Nachbereitung von Filmen, Theater ...
  • Aktuelles Geschehen wird in den Unterricht mit einbezogen.
  • Gezielte Übungen wie Leseübungen, Koordinationsübungen, Übungen aus der Kinesiologie steigern die Lernkonzentration und die bewusste Wahrnehmung.
  • In Lehrausgängen werden die Lerninhalte gefestigt.
  • Arbeiten und Referate werden nach gemeinsam erstellten Kriterien bewertet.