Forschertag „Schall und Akustik“


Reformklassen

An unserem Forschertag drehte sich alles um das Thema „Schall und Akustik“. Einen ganzen Vormittag lang wurden unsere Räume zu kleinen Klanglaboren, in denen neugierig gelauscht, ausprobiert und gestaunt wurde.

Die Kinder gingen spannenden Fragen auf den Grund: Wie breiten sich Töne aus? Kann man Schall sichtbar machen? Warum entsteht ein Echo? Und was passiert, wenn man Geräusche nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit dem Körper spürt? Mit einfachen Materialien – von Löffeln, Schnüren und Luftballons bis hin zu Sand und Wasser – erforschten sie die Geheimnisse des Klangs. Besonders faszinierend war zu beobachten, wie winzige Sandkörner auf einer Trommel im Rhythmus der Schwingungen zu tanzen begannen.

Auch die Temperatur spielte eine Rolle: In kleinen Experimenten fanden die jungen Forscherinnen und Forscher heraus, dass sich Schall bei warmer Luft schneller bewegt als bei kalter. So wurde deutlich, dass hinter jedem Geräusch eine spannende physikalische Welt steckt, die es zu entdecken gilt.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Schall ist mehr als nur ein Geräusch – er ist Bewegung, Energie und ein echtes Naturwunder! Mit vielen neuen Erkenntnissen ging ein erlebnisreicher Forschertag zu Ende, der sicher noch lange nachklingen wird.