„Jeder lernt auf seiner eigenen Strecke – wichtig ist, dass du weiterfährst!“


Klassen 1D/5B

Durch die neue Bewertungsform fiel im heurigen Schuljahr immer wieder auf, dass die Kinder der 5B ihre Bewertungen miteinander vergleichen und sich dadurch verunsichert fühlen.

Um darüber zu sprechen, haben sich die Kinder im Sitzkreis getroffen und haben in der Mitte des Kreises die Wörter des folgenden Satzes verteilt vorgefunden: „Jeder lernt auf seiner eigenen Strecke – wichtig ist, dass du weiterfährst!“ Die Kinder versuchten, die Wörter sinnvoll zu ordnen und diskutierten anschließend gemeinsam über die Bedeutung dieses Satzes.

Was heißt es, auf der „eigenen Strecke“ zu lernen? Und warum ist es wichtiger, weiterzufahren, als schneller zu sein?

Einige Aussagen der Kinder waren:
  • „Niemand ist in allen Fächern gleich gut.”
  • „Ich darf kann mich vergleichen, aber nur mit mir selbst und meinen eigenen Leistungen.”
  • „Wenn ich mit meiner Leistung nicht zufrieden bin, bleibe ich trotzdem motiviert, weil ich immer besser werden kann.”
  • „Mein Papa sagt immer: Aufgeben tun wir nur die Post!”


Die Wörter des Satzes „Jeder lernt auf seiner eigenen Strecke – wichtig ist, dass du weiterfährst!“ wurden auf farbiges Papier geklebt, welches im Anschluss gestaltet und aufgehängt wurde – als tägliche Erinnerung daran, dass Lernen ein individueller Prozess ist.

Jeder bringt andere Stärken mit, jeder lernt in seinem Tempo, und jeder macht Fortschritte – Tag für Tag.